Metzelfest 2012 im Sohl
- alles hat ein Ende….
Etwas Wehmut kam schon auf, als wir, ca. 50 Altersturnerinnen und Altersturner, uns am späten Abend des 14. Januar 2012 nach unserem allerletzten Schlachtfest vom Hof der Familie Hardock in der Sohl-Siedlung wieder in Richtung Weingarten auf den Heimweg machten.
Wieder einmal war in gemütlicher Runde im gut geheizten Aufenthaltsraum bei Familie Hardock das schon traditionelle Schlachtfest der Altersturner gefeiert worden und erneut waren alle sehr zufrieden mit den Fleisch- und Wurstwaren, die das verschworene Schlachtfest-Team mit Ferdi Enderle, Hans Kreuzinger, Erich Siegele Wolfgang Grafe, Friedhelm Gamer, Manfred Krezer und Rolf Müller produziert hatten. Der gute Rot- und Weißwein und einige Schnäpsle aus dem Hardock'schen Keller sowie ein spezieller gespendeter Frauen-Likör sorgten für den "geistigen" Anschucker.
Der Abverkauf der restlichen Fleischwaren war auch in diesem Jahr wieder der Renner.
Zum krönenden Abschluss wurden dann die Kuchenspenden mit einem Riesen-Hefezopf zum Kaffee serviert.
In einer kurzen Ansprache ließ Peter Paustian die vergangenen 25 Jahre seit dem ersten Schlachtfest-Treffen am 31. Oktober 1987, damals von unserem leider viel zu früh verstorbenen Sportkameraden Erik Hartmann initiiert und in den langen Jahren zu einer festen Einrichtung, zur Tradition bei den ATUs geworden, noch einmal Revue passieren und wies dabei auf so manche kleine Begebenheiten hin. So erinnerte er z. B. an einige beschwerliche Heimwege bei Eis , Kälte und hohem Schnee, wenn dann doch der eine oder andere kurzfristig die Orientierung bzw. das Gleichgewicht verlor und sich im tiefen Schnee im Straßengraben wiederfand. Ein seltenes Naturschauspiel bot sich am 11. Januar 2003, als am nordwestlichen Nachthimmel der Komet Hale- Bobb mit seinem wunderschönen Kometenschweif zu sehen war.
Eine besondere Überraschung bereitete uns aber Herr Bürgermeister Bänziger. Ursprünglich zum Kesselfleisch- Essen gegen 1100 Uhr erwartet, erschien er bereits morgens früh um 0800 Uhr mit Metzgerschürze und einem respektablen Messer. Er wollte einfach mithelfen und reihte sich auch gleich zum Griebenschneiden neben Erich ein. Leider konnte er am Abend nicht am Schmaus teilnehmen, eine andere gesellschaftliche Verpflichtung ließ dies nicht zu.
Schade, Herr Bänziger! Aber es gibt sicherlich noch viele Gelegenheiten, bei den Altersturnern vorbei zu schauen.
Peter bedankte sich abschließend noch einmal bei den Männern des Teams und bei den treuen Gästen und den Spendern. Um eine Veranstaltung dieser Größe ausrichten zu können, bedurfte es nicht nur einer zuverlässigen und eingespielten festen Helfergruppe sondern auch einer fröhlichen Gästeschar, die immer wieder für gute Stimmung gesorgt hat.
Eventuell gibt es ja im kommenden Jahr eine Gelegenheit, sich bei Hardocks wieder zu treffen und eine andere Art von Schlachtfest zu besuchen, bei dem wir Altersturner nicht mehr die Regie führen, sondern nur noch Gäste sind!
Peter Paustian